5 sanierte Wohnungen in einer Immobilie aus den 30er Jahren
Die Investoren planten ein Mehrfamilienhaus aus den 30er Jahren mit 5 Wohneinheiten sanieren. Zu den Sanierungsmaßnahmen gehörte die Gebäudehülle und Überplanung der Wohnungszuschnitte.
Die Wohnungsbaugenossenschaft war auf der Suche nach einer energetischen Zukunftsalternative
zur Gasheizung für ihr Neubauprojekt mit 4 Wohneinheiten. Zu Auswahl standen eine
hauszentrale Erdwärmepumpe mit Fußbodenheizung die das Warmwasser und die Wärme
bereitstellen sollte.
Das Ziel der Investoren war es hochwertigen Wohnraum in Garbsen zu schaffen und den Bewohnern höchsten Wohnkomfort zu ermöglichen. Folgende Ziele sollten mit der Haustechnik erreicht werden:
-Lärmschutz
-Frische Luft mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung
-Dezentrale Wasser und Wärme Abrechnung
-Fußbodenheizung
-Kühlmöglichkeit im Sommer
Der Eigentümer der Mehrfamilienhauses möchte die Gasheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen um seinen Mietern kostengünstig und umweltfreundlich Wärme zur Verfügung stellen zu können. Das Haus ist mit einer hochwertigen Fußbodenheizung von Multibeton ausgestattet und hat somit schon einmal die Besten Voraussetzung.