Nilan Combi 302 Polar Top mit Infrarotheizungspaneele.
Die Wohnungsbaugenossenschaft war auf der Suche nach einer energetischen Zukunftsalternative zur Gasheizung für ihr Neubauprojekt mit 4 Wohneinheiten.
Zur Auswahl standen eine hauszentrale Erdwärmepumpe mit Fußbodenheizung die das Warmwasser und die Wärme bereitstellen sollte.
Alternativ ein Wohnungszentrales tempries System mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Luft-Luft Wärmepumpe incl. eines passiven Wärmetauschers.
Das Trinkwarmwasser sollte über einen Durchlauferhitzer, aus Nachhaltigkeitsüberlegungen, bereitgestellt werden. Zur Abdeckung der Heizlast nach dem Bivalenzpunkt sind Glasinfrarotpaneele vorgeschlagen.
Folgende Vorteile und Nachteile wurden abgewogen:
Erdwärmepumpe:
- – Geringerer Energieverbrauch für Heizung und Brauchwarmwasser
- – Behördliches Genehmigungsverfahren
- – Hohe Investitionskosten
- – Kosten für Heizkostenabrechnung
- – Aufwendige Montage und Wartung
tempries System:
- – optimierter Energieverbrauch
- – Erhöhter Comfort durch eine Wohnraumlüftung (Feuchtigkeit/Frische Luft/Pollen)
- durch eine Luft/Luft-Wärmepumpe
- – Kühlmöglichkeit im Sommer (bis 10°)über die Luft
- – Geringere Investitionskosten
- – Heizkostenabrechnung erfolgt Wohnungszentral
- – Schnelle Montagezeit
Die Bauherren entschieden sich für ein tempries System und wir konnten mit der Planung beginnen. Die Luftkanalführung wurde in die Geschossdecken eingeplant, so dass die Kanäle in der weiteren Bauphase nicht störten.
Die Nilan Combi 302 Polar wurde als Top Ausführung eingeplant um den Platz im schmalen Hauswirtschaftsraum optimal zu nutzen und auch noch Platz für die Waschmaschinen zu lassen.
Die Anlagen sind im September 2024 in den Betrieb gegangen.
Kunde: Wohnungsbaugesellschaft
Ort: Seehausen
Services Aktive Wärmerückgewinnung
Beratung
Wir wollen unsere Kunden unterstützen, dass beste Haustechniksystem für Ihre Bauvorhaben zu finden.