Viele Passivhäuser wurden vor 15–20 Jahren mit innovativen Kompaktanlagen wie der Viessmann Vitotres 343 ausgestattet. Heute sind viele dieser Anlagen defekt – Ersatz gibt es vom Hersteller nicht mehr.
Vor 20 Jahren war der Heizungstausch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe noch echte Pionierarbeit. Damals setzten wir mit den robusten König-Wärmepumpen der Firma Itec Maßstäbe – heute dürfen wir die ersten dieser Anlagen gegen modernste Ovum-Systeme tauschen. Ein besonderer Moment, der zeigt, wie sich Technik, Markt und unsere Erfahrung weiterentwickelt haben.
Ein neues Wärmepumpen-Projekt ist erfolgreich gestartet! Nach Abschluss der Planungsphase wurde das Fundament vorbereitet und die Ovum Wärmepumpe pünktlich angeliefert.
In den kommenden Tagen erfolgt die Reinigung und fachgerechte Entsorgung der bestehenden Öltanks. Anschließend beginnen wir mit der Restmontage der Anlage, gemeinsam mit dem zuständigen Elektriker.
2 Wohneinheiten und 1 Gewerbeeinheit bekommen eine neue Ovum Energiezentrale in Altena in Nordrhein-Westfalen.
Die Bauherrin wollte Ihr Haus von der Heizungsseite auf den neusten Stand bringen
und einige Räume zusätzlich mit Heizkörpern nutzbar machen.
Das Haus aus den 80er Jahren verfügte über eine Gasheizungen. Der Wunsch war ein modernes Wärmepumpensystem zu integrieren, welches durch die BAFA Förderfähig war und
einen guten SCOP besitzt.
5 sanierte Wohnungen in einer Immobilie aus den 30er Jahren
Die Investoren planten ein Mehrfamilienhaus aus den 30er Jahren mit 5 Wohneinheiten sanieren. Zu den Sanierungsmaßnahmen gehörte die Gebäudehülle und Überplanung der Wohnungszuschnitte.
Nilan war einer der 1. Lüftungsgeräten mit einer aktiven und passiven Wärmerückgewinnung die auch ein passiv Haus Zertifikat für ihre Anlagentechnik bekommen hat. Die Lüftungsanlage besitzt eine Kleinwärmepumpe um die die Energie aus der Abluft zu entziehen und der Zuluft und dem Brauchwarmwasser zu zuführen. Der passive Wärmetauscher konnte vorab die Wärmeenergie zurück gewinnen ohne weiteren Energieeinsatz.
Hosbyhausbesitzer sind von Ihrer Haustechnik überzeugt. Leider muss diese auch nach über 20 Jahren, in denen diese für effezientes Warmwasser und warme und kühle Luft gesorgt hat ausgetauscht werden. Wir haben unserem Kunden 2 Möglichkeiten vorgeschlagen.
Der Interessent hat ein Reihenhaus gekauft, welches in den 2000 Jahren von der Deutschen Grundbestiz Wohnwert Entwicklungs GmbH & Co. gebaut wurde. Damals wurde eine fortschrittliches Luftheizungssystem verbaut, sprich eine kontrollierte Wohnraumlüftung Renovent HR mit einem Nachheizregister, welches über eine Gasheizung betrieben wurde.
Der Eigentümer der Mehrfamilienhauses möchte die Gasheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen um seinen Mietern kostengünstig und umweltfreundlich Wärme zur Verfügung stellen zu können. Das Haus ist mit einer hochwertigen Fußbodenheizung von Multibeton ausgestattet und hat somit schon einmal die Besten Voraussetzung.